
Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtsmärkte machen auf, es riecht lecker nach Glühwein und gebrannten Mandeln. Momentan will ich eigentlich gar nirgends anderes sein, als hier in Heidelberg, wo es mehrere kuschlige Weihnachtsmärkte gibt, die man mit einem gemütlichen Wochenendspaziergang verbinden kann. Ich habe Euch hier meine Lieblingsmärkte aufgelistet.
Allerdings gibt es dieses jahr auch schlechte Nachrichten: Meine absoluter Lieblingsweihnachtsmarkt auf dem Stift Neuburg fällt dieses Jahr aus - 2019 soll er wieder stattfinden. Damit bleibt dieses Jahr ein weiterer stimmungsvoller Markt - nach dem am Schloss - zu.

26.11 - 22.12
Der Weihnachtsmarkt in der Heidelberger Altstadt ist natürlich der berühmteste. Am stimmungsvollsten finde ich ihm auf dem Marktplatz - hier stehen auch ein kleines Kinderkarussell und vor Allem die große Weihnachts-Pyramide mit Holzfiguren der Heidelberger Geschichte. Toll ist auch der Kornmarkt mit seinen vielen Handwerkerständen. Cool ist natürlich auch die Eisbahn vor der Schlosskulisse
https://www.heidelberg-marketing.de/events/highlights/weihnachtsmarkt.html
Der Weihnachtsmarkt unter den vier Burgen in Neckarsteinach bekommt dieses Jahr Zuwachs da hier die Aussteller vom Stift Neuburg unterkommen. Er findet jedes Wochenende von Samstags 15-21 Uhr und Sonntags 11-20 Uhr statt. Wo? Rund um das Bürgerhaus "Zum Schwanen" sowie im Schwanen- und Nibelungengarten
http://www.neckarsteinach.com/weihnachtsmarkt/

1.-3. Adventswochenende jeweils 14-20 Uhr
Von Heidelberg kann man in ca 2 Stunden gemütlich durch den Winterwald von Heidelberg Stadtmitte bis zum Landgut Lingental wandern. Das Gut war ein paar Jahre wegen Pächterwechsel geschlossen, aber die letzten Jahre vorher wurden dort geschmackvolle Handarbeiten rund um die stimmungsvoll erleuchteten Gebäude verkauft. ich bin schon ganz gespannt, wie es dieses Jahr dort aussehen wird …
https://landgut-lingental.de/adventsmarkt
Heute am ersten Advents-Sonntag war ich das erste Mal dort. Leider sind beide Scheunen und die anderen Gebäude bis auf Restaurant, Café und Blumenladen geschlossen. Im Biergarten stehen momentan nur 4 einsame Stände - Momentan kann ich diesen Weihnachtsmarkt nicht empfehlen - vielleicht wird es ja noch besser?!?

30.11 - 2.12 - Nur 1. Advents-Wochenende!
jeweils 15-21 Uhr
Im Grenzhof sind nur am 1. Adventswochenende Aussteller im Kastanienhof, dem Lädele, der Scheune8 und der Terrasse8 zu Besuch! Neben den eigenen Grenzhof Bazar Weihnachtsentdeckungen stellen Kunsthandwerker und Kreativ-Schaffende Schmuck, Antiquitäten, Mode, Holzskulpturen, Möbel, Schmiedekunst, Papierkunst, Specksteinkunst und andere Besonderheiten vor. Dazu gibt es Winterpunsch und Winzerglühwein, eine Champagner und Austernbar in der Scheune8, heiße Maroni, in diesem Jahr „Dinnete“ aus dem Steinbackofen, Krustenbraten, würzige Salsicce und vieles mehr für den kulinarischen Genuss feil!
https://www.grenzhof.de/veranstaltungen/weihnachtsmarkt-im-kastanienhof/

5. In Hirschhorn findet der Weihnachtsmarkt erst am dritten Advent (15./16. Dezember) statt. Am Samstag um 16 Uhr ist offizielle Eröffnung mit Weihnachtmann sowie den beiden Initiatoren und den Marktbetreibern. Musik macht Richard Köhler.
https://www.nibelungenland.net/Media/Veranstaltungen/Hirschhorner-Weihnachtsmarkt
6. Die "Erbacher Schlossweihnacht" ist an allen vier Adventssonntagen geöffnet Freitags von 15 bis 20 Uhr, Samstags und Sonntags jeweils von 11 bis 20 Uhr.
https://www.erbach.de/index.php?id=36
7. Beim Michelstadter Weihnachtsmarkt öffnen die 100 Buden ab Freitag, 30. November dann bis 23. Dezember jeweils mittwochs bis sonntags, mittwochs bis freitags von 14 bis 20 Uhr und samstags/sonntags von 11 bis 20 Uhr.