Ich bin ehrlich kein grosser Fan von Feuerwerk, aber Silvester in Funchal ist tatsächlich etwas ganz besonderes:

2006 wurde das Feuerwerk der Insel Madeira vom Guinness-Buch der Rekorde als "Das größte Feuerwerk der Welt" gekürt.
Das etwa achtminütige Feuerwerk zum Jahreswechsel 2021/2022 verteilt sich auf 59 Feuerwerksstandorte in der Amphitheater-Bucht von Funchal, zwischen Pier 8 und dem Strand Almirante Reis auf dem Meer sowie auf der Insel Porto Santo .
Letztes Jahr rund um die Avendida do Mar Quadrate auf den Boden gezeichnet um den Sicherheitsabstand visuel anzuzeigen. Wir sind auf den Pico di Cruz gefahren von dem wir eine tolle Aussicht über den ganzen Hafen hatten. Richtig leer war es aber auch dort nicht :;)!
Heute soll es angeblich um 23:40 eine Überraschung geben Madeira Shooting Stars, die sich am Himmel über der Bucht von Funchal abspielen wird.
Hier einige weitere Events, die ihr über Silvester besuchen könnt:

Licht- und Tonshows
Uhrzeiten
Rua Câmara Pestana | Rua Fernão de Ornelas | Avenida Sá Carneiro
18:00 Uhr, 19:00 Uhr, 20:00 Uhr und 21:00 Uhr
Funchal-Kai
Alle 30 Minuten nach 18:00 Uhr
Ab dem 1. Dezember wird Weihnachten in Funchal noch farbenreicher und heller. In den verschiedenen Straßen der Stadt wechseln sich Farb- und Lichtspiele mit weihnachtlichen Themen ab, die für noch mehr Freude und Emotion in dieser besinnlichen Zeit sorgen.
Verschiedene Aufführungen - Zentrale Verkehrsinsel der Avenida Arriaga
Vom 1. Dezember 2021 bis zum 9. Januar 2022 wird die Innenstadt von Funchal mit Licht, Farben und Melodien erfüllt sein. Während dieser Zeit finden auf der zentralen Insel der Avenida Arriaga täglich Auftritte verschiedener Gruppen statt, die diesen Platz mit philharmonischen Kapellen, Folkloregruppen und Konzerten beleben.
Weihnachtsmarkt - Zentrale Verkehrsinsel der Avenida Arriaga
Uhrzeiten
Sonntag bis Donnerstag
10:00 - 00:00 Uhr
Freitag bis Samstag
10:00 - 02:00 Uhr
23., 30. und 31. Dezember
10:00 - 02:00 Uhr
Der Weihnachtsmarkt besteht aus mehreren kleinen, weihnachtlich geschmückten Häusern und bietet eine große Auswahl an regionalen Produkten, wie z. B. inseltypische Weihnachtsgastronomie, Pflanzen, Obst, Madeirawein und Zuckerrohrhonig und dessen Derivate.
Ethnografisches Dorf - Largo da Restauração
Am Largo da Restauração gelegen, stellt das Ethnographische Dorf verschiedene Traditionen, KunstKunsthandwerk, Gastronomie, Folklore und zwei traditionelle Krippen zur Schau und fördern so die madeirensische Kultur.
Die im Freien aufgestellte traditionelle madeirensische Krippe, die, wird vom Menschen angelegte sowie natürliche Landschaft mit ihrer Vegetation, den Terrassen, Tälern, "Corgos", kleinen Häusern und Heuschobern sowie die Leiterkrippe mit ihren charakteristischen Elementen (Kind, Obstbogen, Feldfrüchte u.a.) nachbilden.
Vom 8. Dezember bis zum 9. Januar 9 können Sie hier auch die typische Weizensuppe und den Bolo do Caco genießen.
Weihnachtskrippe 2021
Zwölf Figuren aus Faser sind in einer traditionellen Szenografie angeordnet. Die dekorativen Gegenstände, Stoffe und Blumen sind größtenteils in Weiß und Gold gehalten. Die Krippe besteht aus einigen Bäumen und einer breiten Palette regionaler Blumen und Pflanzen, die die Kulisse bilden, bei der ein kleines Haus mit Zeltdach aus Holz und Matten besticht, in dem die Geburt des Jesuskindes dargestellt wird.
Pavillon der Madeira-Stickerei und des regionalen Kunsthandwerks
Eine vom Instituto do Vinho, do Bordado e do Artesanato da Madeira (IVBAM) organisierte Ausstellung, in der an bestimmten Tagen regionale Stickereien und KunstKunsthandwerk feilgeboten werden. Sie können außerdem weihnachtliche Köstlichkeiten mit Madeirawein probieren.
Gesang der Heiligen Drei Könige - Municipal Garten - 5. Januar (21:00 Uhr)
Die Ankunft der Heiligen Drei Könige wird am 6. Mai mit dem berühmten Bolo-Rei gefeiert, der mit einer Fava-Bohne und einem Geschenkt gespickt ist. Die Tradition besagt, dass derjenige, der das Stück mit den Bohnen ergattert, im nächsten Jahr den Kuchen kaufen muss, und derjenige, dem das Präsent zufällt, muss die Getränke bezahlen.
Ebenfalls auf der Zentralen Insel werden am 5. Januar um 21.00 Uhr die Könige in einem öffentlichen Konzert besungen, das diese madeirensische Tradition wieder aufleben lässt.