Im Troodos-Gebirge auf Zypern gibt es elf Scheunenkirchen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Ein aussichtsreiche Wanderung führt zur schönsten: der Panagia tis Asinou aus dem 12. Jahrhundert. Alles Wissenswerte dazu, inklusive GPS-Daten, findest du hier.
Das Tróodos-Gebirge gilt als das grüne Herz Zyperns
Was wir vor der Reise nicht wussten: Die Insel ist erstaunlich grün (zumindest im Frühling). Das Tróodos-Gebirge, das im Gegensatz zum Rest der Insel bewaldet ist, gilt als das grüne Herz Zyperns und nimmt mit all seinen Ausläufern etwa ein Drittel der Fläche ein. Völlig überrascht sind wir auch von dem uralten Baumbestand: Im Troodos - dem „Schwarzwald“ Zyperns - wachsen die endemischen Erlenblättrigen Eichen sowie Aleppo-Kiefern, Pinien, Platanen, Zedern und Steineichen. Wanderung zypern Panagia tis Asinou Scheunenkirche
Eine wunderschöne Wanderung in den Ausläufern des Troodos-Gebirges auf Zypern führt durch üppige Pinienwälder zur Scheunenkirche Panagia tis Asinou. Der Weg beginnt im malerischen Dorf Agios Theodoros und endet bei der berühmten Scheunendachkirche von Asinou, die mit ihren beeindruckenden Fresken aus dem 12. Jahrhundert zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die vollständig ausgemalte Scheunendachkirche ist ein Juwel byzantinischer Kunst. Die Wandmalereien im Inneren der Kirche stammen aus dem 12. bis 17. Jahrhundert und spiegeln die Kunst Konstantinopels wider. Das für die Region typische Satteldach schützt die ältesten erhaltenen Fresken Zyperns. Unterwegs genießt man herrliche Ausblicke auf die Nordseite der Insel und die weite Ebene von Mesaoria, eine der faszinierendsten Landschaften der Region.
Vor dem Besuch unbedingt nachfragen, ob die Kirche geöffnet ist!
Leider können wir die Malereien nichtbewundern, denn die Kirche ist geschlossen. Der Pfarrer hat einen Termin beim Zahnarzt.
Zum Ausgleich besuchen wir am nächsten Tag eine andere Scheunenkirche, um die Fresken zu bewundern.
Hier haben wir es nicht mehr mit Göttern, sondern mit Gott zu tun, denn in den Bergdörfern befinden sich zahlreiche orthodoxe Kirchen mit byzantinischen Fresken, die zum Weltkulturerbe zählen. Von außen sehen die zum Teil fast tausend Jahre alten Gotteshäuser aus wie gewöhnliche Scheunen - keine Verzierungen, keine Glockentürme lassen erahnen, mit welcher Kunstfertigkeit die Wandmalereien im byzantinischen Stil im Inneren entstanden sind.
Die Götter müssen verrückt sein!
Aber auch hier gibt es unglaubliche Geschichten (sie meine anderen Blog Posts zu Zypern): Während wir die Fresken von Heiligen und Stiftern bewundern, erzählt uns ein Mitarbeiter der orthodoxen Kirche, dass zur Zeit von Corona der Bischof verboten hatte, sich impfen zu lassen. Wer sich impfen liese, dem würden Hörner und ein Schwanz wachsen. Der Mann möchte namentlich nicht genannt werden, aber er grinst und sagt, dass ihm noch nichts gewachsen sei.
Wanderung von Agios Theodoros zur der Scheunenkirche Asinou auf Zypern:
♡-Faktor: ♡♡♡♡♡
Gehzeit: 2:00 h
Höhenmeter: 184 Hm hoch und bergab
Länge: 5,8 km
Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Nein.
Einkehr am Weg? In Agios Theodoros und (allerdings nur zur Saison) auch an der Kirche.
GPS Daten: Ich habe Dir auf die Seite von Outdoor Active die GPS Daten zur Wanderung geladen
Start- und Endpunkt: Agios Theodoros
Anfahrt: Von Pafos auf der A6 Richtung Pissouri, dann weiter auf der B9 ins Troodos-Gebirge. Auf der F975 zum Ausgangspunkt der Wanderung in Agios Theodoros.
Parken: In Agios Theodoros stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Wanderführer: Rolf Goetz: Zypern – Süd & Nord, Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen, Rother Bergverlag, 2023.
Achtung! Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie die Eintrittspreise können ohne Vorankündigung geändert werden. Auch bei uns war die Kirche geschlossen. Unbedingt vorher anrufen!
Telefon: +357 99 830 329
Öffnungszeiten: Ganzjährig von Montag bis Samstag: 09.00 - 16.00 Uhr.Sonntags und an Feiertagen: 11:00 - 16:00 Uhr. Weihnachtsfeiertag, Neujahrstag und Ostersonntag (griechisch-orthodoxes Osterfest) geschlossen.
Wegbeschreibung
Vom Ortsanfang in Agios Theodoros geht es ein kurzes Stück Richtung Ortsmitte, bevor links der Naturlehrpfad Richtung Asinou ausgeschildert ist. Der Weg führt leicht bergauf an einem Friedhof vorbei. Bald wird der Weg schmaler und windet sich durch Pinienwälder hinauf zum Pass Selladi Zevxis. Bei klarer Sicht kann man von hier aus bis zu den Karamania Bergen in der Türkei sehen.
Wer möchte, kann von hier aus als Rundwegvariante den heiligen Berg des Zeus (Moutti tou Thkia) besteigen. Oder man steigt direkt hinab zur byzantinischen Kirche der Jungfrau Maria von Asinou (Panagias tis Forvotissas) mit ihrer reichen und alten Geschichte.
Der Rückweg ist der gleiche, wenn man nicht die Rundwanderung wählt.
Weitere Infos und Links
Die Internetseite Visit Cyprus gibt nützliche Informationen zu Unterkünften, Veranstaltungen und Aktivitäten.
Hier findest du alle meine Blog Posts zu Zypern
WETTER
Auf Zypern herrscht ein intensives Mittelmeerklima mit langen trockenen Sommern (von Mitte Mai bis Mitte Oktober) und milden Wintern (von Dezember bis Februar). Zypern ist von der Sonne verwöhnt. Selbst im Dezember und Januar gibt es noch sechs bis acht Sonnenstunden pro Tag. In den Sommermonaten hingegen sind es im Durchschnitt ganze 11,5 Stunden!
Februar bis Mai und September bis Oktober sind die besten Monate zum Wandern
ANREISE
Lufthansa fliegt einmal wöchentlich nonstop von München nach Paphos. Ryanair fliegt zweimal wöchentlich ab Memmingen.
Wer möchte, kann den CO2-Ausstoß des Fluges z.B. bei Atmosfair kompensieren.
KARTEN
Vom Verlag Kartographos gibt es drei Wanderkarten im Maßstab 1:25.000: Tróodos, Tóchni, Akámas.
AUSRÜSTUNG
Für die meisten Wanderungen genügen leichte Wanderschuhe oder Trailrunningschuhe. Für die Avakas-Schlucht sind Wandersandalen und Wanderstöcke hilfreich. Ausreichend nachfüllbare Wasserflaschen mitnehmen.