top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

Meine 5 Highlights in Slowenien

  • Wibke Helfrich
  • vor 7 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Obwohl Slowenien ein kleines Land ist, hat es doch ganz unterschiedliche Landschaften zu bieten: von hohen Bergen und malerischen Seen bis zu mediterranen Küstenstädtchen. Hier meine 5 Highlights, die du nicht verpassen solltest. 


Highlight No 1: Der malerische, lauwarme (24 Grad) See von Bled.

Highlight Slowenien Bled See Sonnenuntergang Kirche  Insel

Manchmal sehe ich ein Foto und denke: „Das sieht wunderschön aus, da muss ich hin.“ Genauso ging es mir mit einem Bild von Bled: Mit seinem bläulich-grünen See, der Postkarten-Kirche auf einer kleinen Insel, der mittelalterlichen, trutzigen Burg, die imposant an einer felsigen Klippe klebt, und den höchsten Gipfeln der Julischen Alpen und der Karawanken, die eine malerische Kulisse bilden.

Und auch in Natura ist die Szenerie beeindruckend. Das lockt natürlich viele Touristen aus aller Herren Länder an – Bled ist sicherlich das Top-Highlight in Slowenien und dementsprechend im Hochsommer überlaufen. Am besten kommst du nicht während der Sommerferien hierher.

Mein Tipp: Wandere bis zum Aussichtspunkt Mala Osojnica!

Eine zehn Kilometer lange Wanderung führt einmal rund um den malerischen See bis hinauf zum Aussichtspunkt Mala Osojnica.

Highlight Slowenien Soska Türkisblaues Wasser Fluss Berge Alpen Natur

Von dort aus hast du einen wundervollen Rundum- und Tiefblick über den See, die Burg bis hin zum Hochstuhl. Mit einer Höhe von 2 237 Metern ist er der höchste Berg der Karawanken.


Highlight No 2: Türkisblaues, klares Wasser, eine tiefe Schlucht und hohe Berge – das ist der „Soška pot“

Die türkisblaue und glasklare Soča gilt nicht umsonst als einer der schönsten Alpenflüsse. Die Soška-Pot-Wanderung in Slowenien ist Teil des Alpe-Adria-Trails und führt von der Quelle über drei Schluchten ins breite Schwemmland bis nach Bovec.

Mein Tipp: Man kann den ganzen Weg an einem Tag laufen oder dank der guten Busanbindung auch in Etappen.


Highlight No 3: Slowenien: Sagenhafte 3-Tageswanderung auf den Gipfel des Triglav
Jeder Slowene sollte mindestens einmal in seinem Leben auf dem höchsten Berg des Landes gestanden haben.
Highlight Slowenien Triglav Höchster Berg Bergsteigerinnen Gipfel

Inzwischen haben auch internationale Bergsteiger den Gipfel für sich entdeckt. Eine Wanderung im Triglav-Nationalpark ist längst kein Geheimtipp mehr. Bei Sonnenaufgang bildet sich eine Schlange für den Aufstieg zum Gipfel. Der Aufstieg erfordert bergsteigerisches Können sowie ein Klettersteigset und einen Helm. Der letzte Abschnitt ist mit Stahlseilen gesichert. Sobald man die direkten Gipfelanstiege hinter sich gelassen hat, zeigen sich die Julischen Alpen jedoch von ihrer schönsten Seite. Im Sommer blühen bunte Bergwiesen. Gämsen und wilde Bergziegen klettern auf den schroffen Kalkfelsen, und in der Ferne sind Murmeltiere zu hören.

Der Höhepunkt dieser Wanderung ist die Übernachtung in der kleinen Hütte Zašavska Koča, die einen spektakulären Blick auf die Berge und Seen bietet.

Der Abstieg am letzten Tag führt durch das malerische Tal der sieben Seen. Abwechslungsreicher kann eine Wanderung nicht sein.


Highlight No 4: Die (Drachen-) Hauptstadt Ljubljana.
Highlight Slowenien Ljubljana Hauptstadt Drache Brücke
Mein Tipp: Du darfst auf keinen Fall die Drachenbrücke (Zmajski most) mit den berühmten Drachenfiguren verpassen!

Sie ist das bekannteste Stadtsymbol Ljubljanas.

Die Legende besagt, dass die Stadt vom griechischen Sagenhelden Jason gegründet wurde, der dem König Aites das Goldene Vlies stahl und auf seiner Reise einen Drachen erlegte. Seitdem ist dieses Fabeltier aus der Stadtgeschichte nicht mehr wegzudenken. Damit sich Drachen, Fußgänger und Radfahrer frei bewegen können, ist ein großer Teil der Altstadt für den Autoverkehr gesperrt. So kann man im Sommer in den zahlreichen, geschmackvoll mit Blumen geschmückten Cafés am Fluss gemütlich sitzen und die vielen architektonischen Bauwerke bewundern, beispielsweise die berühmte Dreifachbrücke, den wunderschönen Platz Prešernov trg oder die Burg von Ljubljana, die einen 375 Meter hohen Hügel östlich der Altstadt krönt.

Highlight Slowenien Piran Meer Küste Kirche Sonnenuntergang

Highlight No 5: Slowenien kann Meer: Das malerische Piran an der slowenischen Küste

Der venetisch angehauchte Ort liegt pittoresk an der Spitze einer schmalen Halbinsel und ist laut dem Reiseführer „Lonely Planet” eine der schönsten Städte an der Adria.

Und obwohl die Altstadt zu den am besten erhaltenen historischen Städten im gesamten Mittelmeerraum zählt, ist sie nicht von Touristen überlaufen. Vielmehr herrscht hier ein lustiges Miteinander aus Sonnenbadenden, Schwimmern, Restaurantbesuchern, Anglern und Fischerbooten. In einer der vielen Bars mit Meerblick kann man bei einem Sundowner das bunte Treiben am Hafen und in der Altstadt beobachten.

Mein Tipp: das Selbstbedienungsrestaurant „Fritolin Pri Cantini”.

Hier steht man oft in einer langen Schlange, bevor man seine Bestellung an einem kleinen Fenster aufgibt. Gegessen wird zum Teil direkt vor dem Fenster an Tischen unter Weinreben und auf dem schönen Platz, den sich mehrere Restaurants teilen.

Prvomajski trg 10, 6330 Piran, Tel.: +386 70 531 703


Weitere Tipps für Aktivitäten auf dem Balkan findest du hier.

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
  • Instagram Social Icon
  • YouTube Social  Icon
  • Facebook Social Icon
bottom of page