Anspruchsvolle 3-Gipfel-Bergtour über den Detmolder Steig zum Säuleck im Nationalpark Hohe Tauern in Österreich
- Wibke Helfrich
- vor 2 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Die Bergtour über den Detmolder Steig zum 3.000er Säuleck hat alles, was eine anspruchsvolle alpine Tour ausmacht. Ausgesetzte Grate, Klettersteige, Tiefblicke und ein grandioses Bergpanorama über die anderen Berge im Nationalpark Hohe Tauern in Österreich. Hier alles, was du vorher wissen solltest.

Anspruchsvolle Bergtour Detmolder Steig Säuleck Hohe Tauern Österreich
Eigentlich hatte ich einen – zugegebenermaßen sehr alpinen – Bekannten nach einer Eingehtour gefragt, die uns auf die Besteigung des Triglav in Slowenien vorbereiten sollte. Sie sollte alpin sein, aber nicht allzu schwierig.
„Da gibt es irgendwas bei der Gießener Hütte“, sagte er zu mir, „auf die Schneewinkelspitze und dann weiter zum Säuleck“.
Ich habe die Tour brav in einer App geplant und dem Hüttenwirt an der Gießener Hütte unter die Nase gehalten. Er schaute mich danach prüfend an und meinte:

„Geht schon, wenn ihr fit seid.”
Am nächsten Morgen sind wir kurz nach Sonnenaufgang gestartet und waren insgesamt 10,5 Stunden unterwegs. Das beinhaltet in meinem Fall viele Fotostopps und in dem Fall meiner Schwester viele Füße-in-den-Bach-halten-Stops.
Wir waren uns hinterher einig, dass diese Tour mit der Watzmann-Überquerung die bisher anspruchsvollste Bergtour war, die wir gemacht haben.
Seid also gewarnt. Auf der positiven Seite ist die Tour relativ unbekannt und auf keinen Fall überlaufen. Sie führt durch den wunderschönen Talkessel oberhalb der Gießerhütte, durch den zahlreiche Wasserfälle und Bachläufe ins Tal fließen. Wir fanden den Detmolder Steig von der Schwierigkeit okay und die Aussichten gigantisch. Der Rückweg war länger und anstrengender als erwartet, da er noch einmal einen steilen Anstieg zur Mallnitzer Scharte beinhaltete. Wir haben die Tour Ende Juli gemacht und selbst da gab es noch viele Schneefelder, die eindeutig das Schwierigste an der Tour waren. Hier sind Grödel sinnvoll.
Key Facts zur Anspruchsvollen 3-Gipfel-Bergtour über den Detmolder Steig zum Säuleck im Nationalpark Hohe Tauern in Österreich
♡-Faktor: ♡♡♡♡♡
Gehzeit: 9:00 h
Höhenmeter: 1.039 m Hm hoch und 1.059 mrunter
Länge: 10,2 km
Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Die Hütte ist nicht direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Man kann mit dem Bus bis zur Bushaltestelle Malta, Gasthaus Zirmhof oder Pflüglhof fahren und dann 16 km zur Hütte wandern.
Anfahrt: Vom Maltatal aus geht es links ausgezeichnet zu den Gößfällen hinauf bis zur Thomanbaueralm/Gößkarspeicher. Danach folgt ein 3 km langer Zustieg zur Hütte. Der Zu- und Abstieg zur Hütte ist in den Tourdaten nicht enthalten. Wenn du die Tour an einem Tag machen möchtest, musst du also mindestens noch einmal zwei Stunden und sechs Kilometer einplanen.
Mein Tipp: Ich würde auf jeden Fall die Nacht vor der Tour in der Gießener Hütte schlafen.

GPS Daten: Ich habe Dir auf die Seite von Outdoor Active die GPS Daten zur Wanderung geladen
Ausgangs- und Endpunkt: Thomanbaueralm/Gößkarspeicher
Sicherheitshinweis: Es handelt sich um eine sehr lange und konditionell besonders anspruchsvolle Tour durch ihre hochalpine Lage mit entsprechenden Gefahren (Wetterstürze, Schneefelder, Vereisung). Der Detmolder Grat ist kein durchgängig gesicherter Klettersteig. Selbst im Hochsommer befinden sich hier noch Schneefelder.
In den Tourdaten ist der Zu- und Abstieg zur Gießener Hütte nicht enthalten.
Ausrüstung: Neben der üblichen Klettersteigausrüstung mit Anseilgurt, Klettersteigset und Helm sind für das kreuzen der Schneefelder auch Grödel sinnvoll. Entspr. Kleidung mit Regen- und Kälteschutz ist selbstverständlich!
Weitere Infos und Links: Die Gießener Hütte ist von Ende Juni bis Ende September bewirtschaftet. Sie ist der optimale Ausgangspunkt für diese Tour und kann über einen 3 km langen Anstieg vom Parkplatz am Gößkarspeicher erreicht werden.
Hier ein kurzes Video, dass ich während unserer Wanderung gemacht habe:
Comentários