top of page

Ich hab' mein Herz in Heidelberg verloren

Aktualisiert: 9. Mai

Schmacht … Heidelberg! (Alt-)Stadt, Schloss, Fluss - Und schon hast du die perfekte, sehr romantische Postkartenkulisse.

Hier alle Insider Tipps für Hotels, Restaurants, Wanderungen und zum Shoppen. Viel Spass!

Heidelberg Schloss Sonnenuntergang Scheffelterrasse Deutschland Panorama

Schon seit fast 15 Jahren wohne ich jetzt in Heidelberg … wer hätte das gedacht: zuvor war ich 10 Jahre lang jedes Jahr umgezogen. Heidelberg war für mich immer nur eine Touristenattraktion, die ich nicht besonders gerne mochte. Und natürlich hat sie dieses Postkarten-Image, das ich aber inzwischen wirklich lieben gelernt habe. Solange man den morgendlichen Reisebus-Horden in der Altstadt aus dem Weg geht, ist das Ambiente eher das einer gemütlichen Kleinstadt. Allerdings zuzüglich der Schlossfestspiele vor grandioser Kulisse, bewaldeten Bergen, in denen man schon nach 10 Gehminuten fast alleine ist, dem sich sanft schlängelnden Neckar (im Sommer hervorragend geeignet für Kanufahrten), der sandsteinfarbenen Silhouette der Kirchen und gemütlichen Stadtteile wie die Weststadt, Handschuhsheim oder Neuenheim.

Klicke auf das erste Bild um die Fotostrecke zu starten:

Schlafen:

Ok … ich muss zugeben in Heidelberg noch nie in einem Hotel geschlafen zu haben. Näher angeschaut habe ich mir bisher auch nur das Boutique-Hotel Heidelberg Suites, als ich mal eine Film-Location gesucht habe. Das ist super schick, aber leider eben auch super teuer …

Essen:

Super leckeres italienisches Essen gibt es im CANTINACCIA leider auch nicht gerade günstig … Bei schönem Wetter ist der Biergarten am Bierhelder Hof unschlagbar. Zu Fuss aus der Stadt in nur einer dreiviertel Stunde zu erreichen, und danach befindet man sich in einer anderen Welt! Wer mitten in der Altstadt die Welt an sich vorbeiziehen lassen will, ist auf einen Kaffee, oder ein Glas Wein im Cafe La Fée richtig aufgehoben. Und für urige Atmosphäre, gute Tapas und eine riesige Weinauswahl kann ich sehr den Goldenen Anker empfehlen. Fleischliebhaber - zu denen ich nicht gehöre, aber es soll ja welche geben - finden die urige Atmosphäre, die gutbürgerlichen Fleischberge und das selbstgebraute Bier im Brauhaus Vetter recht gut. Ähnliches gibt es nur ein paar hundert Meter entfernt in der Kulturbrauerei, beide in der Altstadt.

Shoppen:

Bei Holgersons komme ich leider nie aus dem Laden, ohne dass ich ein Armband, eine Tasse, ein Kissen, einen Kerzenständer … mit genommen habe. Die Sachen in den beiden Läden in der Sofienstrasse und der Märzgasse sind einfach viel zu süss!

In der Plöck (parallel zur Fussgängerzone verlaufend), gleich um die Ecke von der Märzgasse, befindet sich eine Galerie, in der man historische und aktuelle Fotos von Heidelberg kaufen kann. Schönere Bilder von Heidelberg in allen Jahreszeiten findet man sonst nirgends!

Machen:

Eine uneingeschränkt empfehlenswerte Wanderung, die zu jeder Jahreszeit wunderschön ist, verläuft über den Philosophenweg zum Stift Neuburg. Dafür läuft man einfach den berühmten Philosophenweg mit grandiosen Ausblicken auf Schloss und Neckar weiter gerade aus, bis rechts auf den Wegsteinen "Stiftsmühle" angeschrieben ist. Am Kloster angelangt kann man sich mit Kaffee und Kuchen für den Rückweg stärken, oder man nimmt einfach unten an der Strasse den Bus (der aktuelle Fahrplan hängt im Café). Besonders schön ist hier übrigens der Weihnachtsmarkt, den ich jetzt schon sehensüchtig erwarte …

bottom of page