top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

Bosnien-Herzegowina: Die alte Brücke von Mostar

  • Wibke Helfrich
  • vor 7 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Die alte Brücke von Mostar ist das Herzstück der Stadt in Bosnien-Herzegowina. Aber auch die kleinen Gassen der Altstadt laden zum Erkunden ein. Hier findest du alle Informationen für deinen Besuch.

Bosnien Herzegowina Brücke Mostar luftaufnahme Drohne

Rund um die alte Brücke in Mostar/Bosnien-Herzegowina hat sich eine Traube schaulustiger Touristen gebildet. Mit Applaus und Zurufen feuern sie einen wagemutigen Brückenspringer an, der noch zögerlich auf dem Geländer hoch über dem Fluss steht.


Das Brückenspringen in Mostar ist eine Touristenattraktion

Bosnien Herzegowina Brücke Mostar  Brückenspringer Fluss

„Bist du bereit?“, fragt Tauchlehrer James, der auf der hoch aufragenden Stari-Most-Brücke in Mostar steht und zum Sprung ansetzt. Er blickt in die Tiefe - auf den berühmten und vor allem eiskalten smaragdgrünen Fluss Neretva, der durch Bosnien und Herzegowina fließt. Obwohl er einen Neoprenanzug trägt, kommen James Zweifel, ob er wirklich bereit ist - der Sprung aus 30 Metern Höhe erscheint ihm beängstigender denn je.

Mein Tipp: Am Fluss gibt es eine schöne Strandbar, von der aus man die Brückenspringer beobachten kann.

Das Brückenspringen in Mostar ist eine Touristenattraktion, ebenso wie die verwinkelte Altstadt mit ihren engen Gassen, Moscheen, Kirchen und vielen kleinen Handwerksläden. „Stari Most“ bedeutet alte Brücke und hat seit ihrer Erbauung nicht nur die beiden Stadtteile über den Fluss hinweg verbunden, sondern galt auch als wichtiges Bindeglied zwischen den in Mostar lebenden Kulturen. Muslime und Christen, Kroaten und Serben lebten lange Zeit friedlich in der kleinen Stadt zusammen und verliehen ihr einen multikulturellen Charme.


Gefährlicher Sprung in die Tiefe

Bosnien Herzegowina Brücke Mostar Souvenirs Touristen

Die Touristen, die sich erwartungsvoll um James versammelt haben, ihn eifrig fotografieren und mit Aplaus anfeuern, ahnen nicht, dass er nicht einer der ausgebildeten einheimischen Brückenspringer ist, die hier oft für Geld springen, sondern - wie sie selbst - ein Besucher. Um sich für einen Sprung von der berühmten Stari Most zu qualifizieren, müssen sich Wagemutige beim Tauchclub Mostari anmelden und Testsprünge von einem 10 Meter hohen Brett absolvieren. James ist einer der wenigen wagemutigen Touristen, die den extremen Sprung von der Unesco-Welterbestätte wagen. Der Sprung ist gefährlich, immer wieder kommt es zu tödlichen Unfällen. Dennoch wird seit mehr als 450 Jahren von der Stari Most gesprungen.


Die schönste Altstadt in Bosnien-Herzegowina

Die Altstadt von Mostar lädt zum erkunden ein. Es gibt unzählige verwinkelte kleine Gassen und alte Steinhäuser, die aus hellen Kalkstein gebaut sind. Viele Restaurants überblicken den türkisblauen Fluss. In der Stadt kannst du Moscheen, ein Hammam Museum und viele alte Häuser besuchen .An den Verkaufständen in den verwinkelten Gässchen werden Waren feil geboten, die 1001 Nacht erinnern: goldenes Teegeschirr, bunte Kleider und leckere Süßigkeiten. Viele Restaurants überblicken den türkisblauen Fluss und die berühmte Brücke.

Mein Tipp. Besonders schön ist die Stimmung unten am Fluss und in der Stadt nach Sonnenuntergang, wenn die Brücke beleuchtet ist.


Zerstörung und Wiederaufbau

Bosnien Herzegowina Brücke Mostar Stari Most

Der heutige Name Mostar wurde erstmals 1474 erwähnt und leitet sich von „mostari“ - den Brückenwächtern - ab. Die historische Stadt Mostar entwickelte sich im 15. und 16. Jahrhundert als osmanische Grenzstadt. Es wird angenommen, dass der Bau der Brücke um 1567 fertiggestellt wurde, als die Stadt unter osmanischer Herrschaft stand.

Im November 1993 wurde die balkanisch-islamische Brücke durch den Beschuss der kroatischen Streitkräfte zum Einsturz gebracht. Es dauerte mehr als ein Jahrzehnt, bis die Brücke wieder aufgebaut werden konnte.

2004 wurde die originalgetreu rekonstruierte Stari Most eingeweiht. Das „Juwel der osmanischen Architektur“ (so die UNESCO) wurde mit Steinen aus demselben Steinbruch wieder aufgebaut, aus dem auch das ursprüngliche Baumaterial aus dem 16. Jahrhundert stammte. Für den Neubau wurden sogar die Originalsteine aus dem Fluss geborgen. Die anmutig geschwungene und fotogene Brücke in der Altstadt von Mostar ist nach dem Krieg noch wichtiger geworden, um die Distanz zwischen den Kulturen zu überwinden. Für die Mostari ist die wiederaufgebaute Stari Most ein Symbol für die Wiedervereinigung der Bewohner der Stadt.


Info:

Anreise:

Von Frankfurt gibt es Flüge mit einer Zwischenlandung nach Mostar.

Die Fahrtzeit mit dem Auto beträgt ca. 14:30 Stunden.

Mostar kann auch von Dubrovnik in Kroatien aus erreicht werden. Von dort sind es zweieinhalb Stunden mit dem Auto oder drei Stunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln.


Essen:

Das sehr gemütliche Restaurant Hindin Han befindet sich in einer alten Mühle über dem Fluss, wo man auf der Terrasse lokale Gerichte genießen kann.

Jusovina bb, Mostar, Tel +387 36 581-054


Tima Irma ist DIE Adresse für Cevapcici in der Altstadt von Mostar.



Schlafen:

Mitten im Zentrum von Mostar befindet sich der Autocamping Old Bridge. Eigentlich ist es ein ummauerter Parkplatz. Aber die Sanitäranlagen sind sauber und es gibt eine Terrasse mit schönem Blick direkt auf die alte Brücke. Gojka Vukovića 3, Mostar. Tel: +38762792047


Das von einem üppigen Garten umgebene bosnische Nationaldenkmal Muslibegovic House ist eine Mischung aus Boutique-Hotel und Museum. Hier gibt es individuell eingerichtete Zimmer im traditionellen osmanischen Stil mit bosnischen Antiquitäten.


Das kürzlich renovierte 3-Sterne-Hotel Shangri La liegt 100 Meter von der berühmten Stari Most entfernt.






Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
  • Instagram Social Icon
  • YouTube Social  Icon
  • Facebook Social Icon
bottom of page