top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

Schwarzwald: Was kann man bei der Heidelbeerwoche in Enzklösterle machen?

  • Wibke Helfrich
  • 10. Juli
  • 3 Min. Lesezeit
Schwarzwald Enzklösterle Heidelbeere Ernte Hand Körbchen Qualität

Vom 19. bis 27. Juli 2025 findet in Enzklösterle im Nördlichen Schwarzwald die Heidelbeerwoche statt. Es gibt geführte Wanderungen, unter anderem auf dem Heidelbeerweg, sowie Essen & Trinken, Veranstaltungen und Konzerte. Ich habe es getestet.

„Auf in die Heidelbeeren“, lautet das Motto.

Auf knapp 900 Metern hängen die Büsche voll, und Förster Waidelich kennt die besten Spots. "Dieser Platz ist perfekt, aber gib diesen Ort nicht weiter", warnt er mich. Nach einem kurzen Fußmarsch über Stock und Stein und ein bisschen querfeldein kommen wir auf eine große Lichtung. Genau der Ort, den die Heidelbeeren lieben.

Wie dicke blaue Perlen hängen die Früchte an den Sträuchern.


Klicke auf das erste Bild, um die Fotostrecke zu starten


Wanderung mit Förster Waidelich seinen geheimen Heidelbeer Plätzen

Wir sind mit zwei großen Obstkörben und zwei kleinen Körben mit Schnur bewaffnet. Die kleinen Körbe werden wie eine Schürze umgebunden. Geerntet wird mit einem Kamm, Reff genannt, an dem ein Stiel und ein kleines Sieb befestigt sind. Mit diesem Kamm fährt man vorsichtig durch die Zweige, die Heidelbeeren sammeln sich hinten auf dem Sieb. Sobald sich hier einige angesammelt haben, schüttet man sie sich auf die Hand und liest Blätter, Stiele und matschige Heidelbeeren heraus. Auch hier ist Stefan Waidelich sehr streng, nur perfekte Früchte kommen in den Korb. Schon als Kind hat er mit seinem Vater Heidelbeeren gesammelt, früher gab es sogar Heidelbeerferien. Damals konnten die Kinder mit der Ernte so viel Geld verdienen wie die Holzfäller - sein Vater hat sich so seine ersten Schuhe verdient. Die Einwohner von Enzklösterle waren früher sehr arm und deshalb auf die Einnahmen aus dem Verkauf der Heidelbeeren angewiesen. Die Böden sind hier so karg, dass man kaum Ackerbau betreiben konnte, und so lebten die Menschen von der Waldwirtschaft. Für ein Pfund Heidelbeeren konnte man 20 Pfennige bekommen, auch die Erntezeit war früher länger. Wenn heute die Heidelbeer-Ernte nach 1-2 Wochen zu Ende geht, so fand sie vor einigen Jahrzehnten über 4-6 Wochen statt; durch den Klimawandel ist die optimale Reifezeit viel kürzer geworden. Im Jahr 1900 haben die Menschen zum Beispiel 100 Tonnen geerntet, damals wie heute nur von Hand.

Schwarzwald Enzklösterle Förster Heidelbeere Ernte
"Als Kind habe ich von einem Heidelbeer-Staubsauger geträumt"

erzählt er, während wir uns gebückt langsam durch die Büsche arbeiten.

Nadelbäume sind nicht gleich Monokultur

Als Förster im Revier rund um das Heidelbeerdorf hat er die letzten 30 Jahre damit verbracht, "den dunklen Tann" auszulichten, um den Beeren einen optimalen Standort zu bieten. „Die meisten Leute denken bei Nadelbäumen automatisch an Monokultur, aber das stimmt nicht. Es gibt auch einen Nadelmischwald aus Tannen, Kiefern und Fichten.


Wandern auf dem Heidelbeerweg

Er hat den Heidelbeerweg, einen 12 km langen Premiumwanderweg, mitkonzipiert, um Einheimischen und Besuchern dieses Erlebnis näher zu bringen. Von der Heidelbeer-Plattform im Wald hat man über Heidelbeersträucher einen herrlichen Blick ins Tal und wem das alles zu viel ist, der kann auf der Heidelbeer-Schaukel die Füße hochlegen.


Schwarzwald Enzklösterle Heidelbeerweg GPS wanderung, Outdooractive
Key Facts zum Heidelbeerweg in Enzklösterle

-Faktor: ♡♡♡♡♡

Gehzeit: 3:45 h

Höhenmeter: 382 m Hm hoch und runter

Länge: 12,7 km

Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

Ja, mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt:

B 294 von Pforzheim, oder aus Freudenstadt bis nach Enzklösterle.

GPS Daten: Du findest die GPS Daten auf der Seite von die Seite von Outdoor Active.

Ausgangs- und Endpunkt: Der Rundweg startet an der Tourist-Information (hier gibt es kostenfreie Parkplätze und öffentliche Toiletten).

Sicherheitshinweis: Kanada ist Bären Conutry. Auf meinem Blogpost "Sicher wandern und zelten im Bärenland Kanada" findest du Tipps, wie du Meister Petz aus dem Weg gehst und wie du dich verhältst, wenn du ihm doch begegnest. 

Ausrüstung: Für diese Wanderung empfehle ich Wanderschuhe, oder Trailrunnigschuhe. Auch Wanderstöcke können hier hilfreich sein. Je nach Wetter Regenschutz. Ausreichend Wasser mitnehmen.


Heidelbeerpfannkuchen satt!

Zurück in Enzklösterle halten die Heidelbeerkönigin und die Heidelbeerprinzessin beim Heidelbeerfest Audienz. Sie haben im wahrsten Sinne des Wortes blaues Blut.

„Ich bin schon als kleines Mädchen mit meinen Eltern in die Heidelbeeren gegangen“

verrät mir die amtierende Prinzessin Jody Bredenhagen. Und was isst sie am liebsten aus den blauen Beeren, will ich wissen. Königin und Prinzessin sind sich einig: Heidelbeerpfannkuchen". Davon lasse ich mich schnell überzeugen. Denn dafür muss ich nicht einmal "in die Heidelbeeren gehen", sondern nur zu einem der vielen Stände, die auf dem Dorfplatz aufgebaut sind.


Unteren Berghof Schäferwagen, Übernachtung gemütlich Unterkunft

Die Internetseite www.mein-schwarzwald.de bietet alle Informationen zu Übernachtungsangeboten, Restaurants, Wanderwegen und allen Aktivitäten.

Die Heidelbeerwoche mit Heidelbeerfest findet dieses Jahr vom 19. bis 27. Juli statt.

Verschiedene Führungen rund um die Heidelbeere kannst du auf der Internetseite von Enzklösterle unter Veranstaltungen buchen.


Anreise

Als offiziell ausgezeichnetes Nachhaltiges Reiseziel ist der nördliche Schwarzwald unkompliziert mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.


Unterkunft

Wer schon immer einmal in einem Schäferwagen übernachten wollte, ist im Unteren Berghof genau richtig. Auf einer Wiese mit alten Obstbäumen steht ein blauer und ein grüner Schäferwagen, idyllischer kann man kaum schlafen.


Der Schwarzwaldhof liegt im Ortskern von Enzklösterle. Einige der neu renovierten Zimmer verfügen über eine integrierte Sauna.


Essen:

Im Heidelbeerhaus in Enzklösterle gibt es alles rund um die blaue Beere. Vom Heidelbeerkuchen bis zum Heidelbeer-Secco.


Hier ein Video, dass ich bei der Heidelbeere Ernte gemacht habe:



Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
  • Instagram Social Icon
  • YouTube Social  Icon
  • Facebook Social Icon
bottom of page