Kanada: Mehrtageswanderung zum traumhaften Grizzly Lake im Tombstone Territorial Park/Yukon
- Wibke Helfrich
- 7. Aug.
- 4 Min. Lesezeit
Der Tombstone Territorial Park im Yukon wird auch als das „Patagonien Kanadas” bezeichnet. Zackige Granitgipfel, bizarre Felsformationen und Seen, in denen sich die Bergrücken spiegeln, prägen seine Landschaft. Eine Mehrtageswanderung führt zum Grizzly Lake, der inmitten einer traumhaften Kulisse liegt. Hier findest du alle Informationen und die GPS-Daten.

Ist der Campingplatz am Grizzly Lake im Tombstone Territorial Park der schönste der Welt?
Abenteuerliche Anreise
Im Yukon haben alle Straßen verheißungsvolle Namen wie beispielsweise Alaska Higway, oder Top of the world Highway. Der Tombstone Territorialpark liegt 550 Kilometer nördlich von White Horse, die letzten 80 km fahren wir auf der Schotterstraße des berühmt/berüchtigten Dempster Highways in den Norden. Eigentlich sollte diese Straße der Michelin Highway heissen, denn geplatzte Reifen stehen hier an der Tagesordnung. Wir tuckern gemächlich die Schotterpiste entlang und weichen jedes Mal wenn ein großer LKW an uns vorbei bläst in den Straßengraben aus. Die großen Lastwagen nehmen nirgendwor in Kanada auf Kleinwagen Rücksicht und man tut gut daran ihnen den Weg frei zu machen.

Saftey First - Registrierung im Visitor Center
Vor jeder Backcountry-Wanderung muss man sich im Visitor Center anmelden. Hier geht die nette Rangerin von Yukon Parks mit uns einen langen Fragenkatalog durch: Wissen wir, was zu tun ist, wenn wir einen Bären sehen? Wissen wir, wo und wie wir unser Essen aufbewahren müssen? Im Yukon wandert man in der Wildnis, eine entsprechende Vorbereitung wird vorausgesetzt. Auch wenn es sogenannte Campingplätze gibt, bestehen diese nur aus einer Komposttoilette und wenn man viel Glück hat, gibt es eine bärensichere Box. Nach dem Briefing packen wir Essen für eine Nacht, Zelt, ISO-Matten, Schlafsack, Kocher, Geschirr, Bärenspray und unsere Wasserflaschen und machen uns auf den Weg.
Tombstone Yukon Kanada Wanderung Grizzly Lake
Wanderung zum Grizzly Lake
Der Weg schlängelt sich zunächst entlang eines Baches den Berg hinauf. Saftig grüne Farne und filigraner Schachtelhalm wachsen hier, doch nach und nach weicht die Vegetation und wir sehen nur noch Berge - Tombstone wird auch das Patagonien Kanadas genannt.

Zackige Granitgipfel und bizarre Felsformationen, dazu Seen, in denen sich die Berge spiegeln.
Nördlich von uns wüten Waldbrände. Auch hier, 80 km weiter südlich, sieht man den Rauch in der Luft. Die Berggipfel sind nur durch einen Dunstschleier zu erkennen. Die Felsformationen erinnern an geschichtete Dachziegel. Dünne Steinplatten liegen auf den Wegen, wir haben das Gefühl, durch einen riesigen Scherbenhaufen zu stapfen.

Grün, blau, grau, braun in allen Schattierungen ist hier die vorherrschende Farbe, wäre da nicht meine neue Lieblingsblume und Nationalblume des Yukon: das Fireweed (auf deutsch Weidenröschen)! Jetzt Anfang August blüht sie einfach überall in einem leuchtenden Pink. Der englische Name passt viel besser als der deutsche, denn sie wächst auch dort, wo gerade ein Waldbrand für Verwüstung gesorgt hat.
Der Campingplatz am Grizzly Lake hat eine traumhafte Kulisse. Hier zelten die wenigen Wanderer, die die einzige Mehrtagestour im Tombstone Territorial Park machen.
Sind die Kanadier die freundlichstem Menschen der Welt?
Neben mir sitzen zwei Freundinnen, die gerade vom Trek zurückkommen. Sie fragen mich, ob wir auch zu den beiden anderen Campingplätzen Divide und Talus wandern. Ich antworte, dass wir leider keinen freien Zeltplatz bekommen haben, als sich eine andere Frau einschaltet und meint, wir könnten ihre Reservierung nehmen, da ihre Tochter nicht mehr weiterwandern wolle. Ich bedanke mich freundlich, sage aber, dass wir nicht genug Essen dabei haben, da wir nur für eine Nacht geplant haben. Die beiden Freundinnen stehen auf und laufen von Wanderer zu Wanderer und fragen, wer noch Essen übrig hat - am Ende haben Lars und ich genug für zwei Tage.

Eine genaue Beschreibung unserer Wanderung findest du bald auf Outdooractive. Sie wird veröffentlicht, sobald mein Artikel im ALPIN Magazin erschienen ist.
Sicherheitshinweis: Kanada ist Bären Conutry. Auf meinem Blogpost "Sicher wandern und zelten im Bärenland Kanada" findest du Tipps, wie du Meister Petz aus dem Weg gehst und wie du dich verhältst, wenn du ihm doch begegnest.
Klicke auf das erste Bild, um die Fotostrecke zu starten
Info
Tombstone Territorial Park
Der beste Ausgangspunkt, um den Park zu erkunden, ist das Tombstone Interpretive Centre (vom Mai bis September täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet) am Dempster Highway bei Kilometer 71,5.
Tombstone lässt sich am besten auf einer der vielen Wanderungen erkunden, die es von einer Stunde bis zu 3 Tagen mit Backcountry Camping gibt. Bärenspray nicht vergessen!
Allgemeine Informationen zum Yukon, zu Aktivitäten, Unterkünften und Restaurants vor Ort findet man auf der Seite von Travelyukon.
Spezielle Informationen zum Campen und Wandern im Yukon gibt es hier.
Anreise
Flüge nach Whitehorse gibt es von Deutschland aus zum Beispiel mit Air Canada, Lufthansa oder Condor. Für die Einreise nach Kanada ist ein elektronisches Reisedokument (eTa) erforderlich.

Am unkompliziertesten ist die Weiterreise mit dem Mietwagen, z.B. über www.billiger-mietwagen.de
Achtung: Bei vielen Mietwagenanbietern sind Highways wie der Dempster Highway von der Versicherung ausgeschlossen.
Wer möchte, kann den CO2-Ausstoß des Fluges kompensieren, z.B. bei Atmosfair.
Schlafen
Eine Karte mit allen Campingplätzen im Yukon kann hier heruntergeladen werden:
Die Backcountry-Campingplätze im Tombstone Territorial Park müssen (am besten frühzeitig) auf der Seite von GoingtoCamp reserviert werden.
Die Reihenfolge bei der Buchung der Campingplätze für die Mehrtagestour ist Grizzly In, Divide Lake, Talus Lake, Grizzly Out.
Wir haben die ganze Tour mit zwei Übernachtungen gemacht. Die erste Nacht haben wir am Grizzly Lake geschlafen und am nächsten Tag sind wir mit Gepäck zum Divide Lake gelaufen. Dort haben wir unser Zelt aufgebaut und unsere Sachen in der Bear Box gelassen und sind dann ohne Gepäck die 12 km zum Talus Lake und wieder zurück gelaufen. Am nächsten Tag sind wir von dort aus den ganzen Weg zurück zum Trail Head gewandert.
Beste Zeit
Die beste Zeit zum Wandern im Yukon ist von Anfang Juli bis September. Ende Juni öffnen auch die Backcountry-Campingplätze im Tombstone Territorial Park. Je nach Höhenlage muss aber auch im Sommer mit Schnee gerechnet werden.
Hier ein Video von unserer Wanderung:
Comments