Albanien: Rundwanderung zu alten Höhlenkirchen im Prespa Nationalpark & GPS Daten
- Wibke Helfrich
- 18. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Ein Umweg der sich lohnt: Am Prespa-See fühlt man sich ganz weit weg. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Gegend aufgrund von Grenzstreitigkeiten zwischen den drei anliegenden Ländern Albanien, Griechenland und Nordmazedonien, die Gegend lange off limits war. Auf der albanischen Seite führt eine zwölf Kilometer lange Wanderung durch den Prespa Nationalpark zu uralten Höhlenkirchen, die zu meinen Highlights in Albanien gehören. Hier findest du alle Informationen sowie die GPS-Daten.
Key Facts + GPS Daten: Rundwanderung zu alten Höhlenkirchen im Prespa Nationalpark in Albanien
♡-Faktor: ♡♡♡♡♡
Gehzeit: 4 h
Höhenmeter: 459 m Hm hoch und runter
Länge: 11,2 km
Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Nein.
Anfahrt: Kallamas kann über die SH79 von Albanien oder über die R1307 von Nordmazedonien erreicht werden. Die Straße ist dieselbe. Sie hat nur in den verschiedenen Ländern unterschiedliche Namen. Eine kleine Abzweigung führt nach Kallamas.
GPS Daten: Ich habe Dir auf die Seite von Outdoor Active die GPS Daten zur Wanderung geladen
Ausgangs- und Endpunkt: Kallamas
Ausrüstung: Für diese Wanderung empfehle ich Wanderschuhe, oder Trailrunnigschuhe. Auch Wanderstöcke können hier hilfreich sein. Badesachen nicht vergessen.
Klicke auf das erste Bild um die Fotostrecke zu starten:
🌿 Was den Prespa Nationalpark so besonders macht
Der Prespa Nationalpark liegt im Südosten Albaniens und erstreckt sich bis nach Nordmazedonien und Griechenland.Er wurde 1999 gegründet, um vor allem die vielen Zugvögel und seltenen Tierarten rund um den Prespa-See zu schützen.
Der Prespasee ist reich an Fischen und Lebensraum für Schildkröten, Pelikane und viele geschützte Pflanzenarten. Mit etwas Glück kannst Du auf der Wanderung sogar Pelikan-Kolonien oder wild lebende Schildkröten entdecken.

🗺️ Die Rundwanderung – Natur, Geschichte und Aussicht
Startpunkt ist das kleine Dorf Kallamas, direkt am Seeufer gelegen. Von hier führt dich der Weg durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wacholdersträuchern, Kiefern- und Kastanienwäldern stetig bergauf.
Am höchsten Punkt der Wanderung, auf 1106 Metern, erwartet dich ein atemberaubender Panoramablick auf den See– und auf die geheimnisvolle Insel Golem Grad, die bereits vor über 2.500 Jahren bewohnt war.
⛪ Höhepunkt: Die versteckten Höhlenkirchen aus dem 14. und 15. Jahrhundert
Richtig spektakulär wird es, wenn du die mittelalterlichen Höhlenkirchen erreichst, die einst von Eremiten in den Fels gehauen wurden.
Wie Entdecker gelangten wir über steile Leitern in die Höhlenkirchen. Plötzlich standen wir vor jahrhundertealten Fresken. Wir konnten kaum glauben, dass solch kunstfertige und beeindruckende Werke im Niemandsland völlig verlassen daliegen.

🏞️ Abkühlung am See
Nach dem Abstieg bietet der Prespasee noch ein besonderes Extra: An warmen Tagen lädt das klare Wasser zum Baden ein – eine perfekte Belohnung nach der Tour.
⛺️ Schlafplatz mit Local-Anschluss
Wir haben bei unserem Roadtrip durch den Balkan direkt am See geschlafen. Morgens kam die Hirtinnen vorbei die die Kühe auf die Weide trieben. Sie waren mindestens genauso an uns interessiert wie wir an ihn.
♻️ Noch eine persönlicher Bitte
In Albanien steckt die Müllentsorgung noch in den Kinderschuhen.Bitte nimm wiederverwendbare Wasserflaschen mit, vermeide Plastik und hinterlasse keine Spuren – so bleibt dieses Naturparadies auch in Zukunft erhalten.
Kommentare